Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotos
    • Dörpshuus Buchungsanfrage
    •  
  • Startseite
  • Die Gemeinde
    •  
    • Ortspläne
    • Geographie
    • Urkundliche Erwähnung
    • Entwicklung der Bevölkerung
    • Bauliche Entwicklung
    • Infrastruktur und Freizeit
    • Urlaub
    • Amtsverwaltung
    • 600-Jahr-Feier in Stexwig
    • Interaktiver Haushalt
    • Bauleitplanverfahren
    • Bereitstellung von Bauleitplänen
    •  
  • Politik
    •  
    • Die Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Sitzungskalender
    • Sonstige Gremien
    •  
  • Gruppe & Vereine
    •  
    • Ortskulturring
    • Die Gilde
    • Ziegelei Borgwedel e.V.
    • Feuerwehr
    • STYC e.V.
    • Jugendfeuerwehr Borgwedel
    •  
  • Historie
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
     *****  17.05.2022 Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren  *****     
     *****  14.05.2022 OKR eröffnet die Radtouren-Saison mit viel Historie  *****     
     *****  09.05.2022 Wiesenjazz in Borgwedel  *****     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Neuer Wehrführer in Borgwedel

04.04.2022
v.l. Hans Werner Pansegrau, Jürgen Fischer, Bürgermeister Holger Weiß, Amtswehrführer Gunnar Brast
Lupe

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Borgwedel wurde ein neuer Wehrführer gewählt. Hans Werner Pansegrau hatte sich nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung gestellt. Mit Jürgen Fischer übernimmt jetzt einer die Wehr, der schon längere Zeit im Vorstand als Sicherheitsbeauftragter und in der Jugendfeuerwehr tätig ist. Er wurde mit nur einer Gegenstimme bei einer Enthaltung gewählt. Auch der Kassenwart Frank Münchow stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Mit Marion Hau wurde eine engagierte Nachfolgerin gefunden. Zum letzten Mal berichtete Hans Werner Pansegrau über das letzte Jahr sehr ausführlich. Er ging auf die zahlreichen Einsätze ein, bei denen doch einige unnötig ausgelöste Rauchmelder zu Fehleinsätzen führten. Es folgten die Berichte der Fachwarte. Der Bürgermeister Holger Weiß und der Amtswehrführer Gunnar Brast bedankten sich beim scheidenden Wehrführer und wünschten dem Neuen gute Entscheidungen und eine glückliche Hand. Der Wehr wünschten sie immer eine gesunde Rückkehr aus den Einsätzen.       TR

 

Bild zur Meldung: v.l. Hans Werner Pansegrau, Jürgen Fischer, Bürgermeister Holger Weiß, Amtswehrführer Gunnar Brast

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt