Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotos
    • Dörpshuus Buchungsanfrage
    •  
  • Startseite
  • Die Gemeinde
    •  
    • Ortspläne
    • Geographie
    • Urkundliche Erwähnung
    • Entwicklung der Bevölkerung
    • Bauliche Entwicklung
    • Infrastruktur und Freizeit
    • Urlaub
    • Amtsverwaltung
    • 600-Jahr-Feier in Stexwig
    • Interaktiver Haushalt
    • Bauleitplanverfahren
    • Bereitstellung von Bauleitplänen
    •  
  • Politik
    •  
    • Die Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Sitzungskalender
    • Sonstige Gremien
    •  
  • Gruppe & Vereine
    •  
    • Ortskulturring
    • Die Gilde
    • Ziegelei Borgwedel e.V.
    • Feuerwehr
    • STYC e.V.
    • Jugendfeuerwehr Borgwedel
    •  
  • Historie
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
 
09.06.2023 Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung
29.05.2023 Dreiste Diebe in Borgwedel
15.05.2023 Ergebnisse der Kommunalwahl
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Generationsübergreifender Nachmittag im Amt Haddeby

30.06.2022
Generationsübergreifender Nachmittag im Amt Haddeby
Lupe

Die Idee kam aus den Jugendfeuerwehren Borgwedel und Busdorf, die beiden Prüfungen nicht nur vor dem Kreisjugendwart abzulegen, sondern den Ehrenmitgliedern des Amtes das ganze Können ihrer bisherigen Feuerwehrzeit zu zeigen. Mit eingebunden wurde zu dieser Veranstaltung auch die Kinderfeuerwehr Jagel. Bei der Kinderfeuerwehr dürfen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mitmachen. Dann dürfen sie in die Jugendfeuerwehr eintreten und ab 18 können sie dann bei den aktiven Kameraden mitmachen. In Borgwedel haben sich 28, in Busdorf sind 32 Jugendliche angemeldet. In Jagel sind es auch schon 19 Kinder. Nachdem die Leistungsstufe I bereits schon vor ein paar Wochen abgenommen wurde, war heute die Leistungsspange II und III bei den älteren dran. Alle daran beteiligten haben die Prüfung bestanden. Die Ehrenmitglieder konnten sich von den guten Leistungen der Jugendlichen überzeugen, bei denen die Kinderfeuerwehr mit eingebunden wurde. Gleichzeitig nutzten die Ehrenmitglieder die Gelegenheit, sich über die neue Technik zu informieren. Bei Kaffee und Kuchen wurde dann noch eine ganze Zeit zwischen Jung und Alt gefachsimpelt. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Hilfe einiger aktiven Kameraden. Zum Abschluss wurden noch zwei Kameradinnen geehrt. Christina Walter erhielt die Leistungsspange des Landesfeuerwehrverbandes SH und Kirsten Hein konnte sich über die Florianmedaille freuen. Felix Fischer wurde zum Feuerwehrmann befördert.                                                            TR

 

Bild zur Meldung: Generationsübergreifender Nachmittag im Amt Haddeby

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt