600-Jahr-Feier
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Regiomat: Frische Regionale Produkte rund um die Uhr!
(10.01.2025) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,ab sofort steht euch auf unserem Dorfplatz in Borgwedel ein neuer Regiomat zur Verfügung! Der moderne Verkaufsautomat bietet euch rund um die Uhr eine große ... [mehr]
Foto: Regiomat: Frische Regionale Produkte rund um die Uhr!
Kinderfest
(10.07.2012) Sonntagnachmittag, 27. Mai 2012 – fröhliche Menschen, von ganz klein bis schon etwas älter, feierten am Stexwiger Strand das Kinderfest des Ortskulturringes Borgwedel. Zur 600-Jahr-Feier des ... [mehr]
Foto: Der Zauberer, Aktionskünstler und Erzieher Samuel Fleps
Bunter Abend
(31.05.2012) Sonnabendabend, 26. Mai „Bunter Abend“ stand auf dem Programm. Der Sommerabend wurde nicht nur bunt, sondern auch heiter und fröhlich. Drinnen im Zelt war die Tanzfläche gefüllt und auch ... [mehr]
Foto: Ein Höhepunkt im Zelt: das Theaterstück „Wie Stexwig zu seinem Namen kam“, geschrieben von Siegrid Reinhold in der plattdeutschen Überarbeitung von Peter Philipp.
Gottesdienst an der Schlei
(31.05.2012) Sonntagvormittag, 27. Mai – die Sonne scheint, am Himmel zwitschern Vögel, Boote segeln auf der Schlei vor Stexwig und am Strand haben sich viele Menschen versammelt, um einen Gottesdienst zu ... [mehr]
Foto: Gottesdienst an der Schlei: Pastor Witold Chwastek spielt dazu auf den Bongos, Dr. Rolf Wichterich begleitete ihn mit der Gitarre.
Die Festschrift erstellt duch Manfred Tönsing
(30.05.2012) 600 Jahre Stexwig – In der Reihe Borgwedeler Hefte hat Dorfchronist Manfred Tönsing zur Jubiläumsfeier die dritte Chronik fertig gestellt, die als Festschrift gemeinsam von der Gemeinde Borgwedel ... [mehr]
Foto: Manfred Pohl, Bürgermeister Güby, Johann Voss, stellv. Bürgermeister Selk, Uwe Jensen - Alle feiern in ihren Dörfern 600 Jahre. Dorfchronist Manfred Tönsing hat zur Jubiläumsfeier die dritte Chronik fertig
Eröffnungsrede des Bürgermeisters
(30.05.2012) Donnerstagabend, 24. Mai, Eröffnung der Festveranstaltung zur 600-Jahr-Feier des Dorfes Stexwig durch Bürgermeister Uwe Jensen: Liebe Gäste! 600 Jahre seit der ersten Erwähnung des Ortes ... [mehr]
Foto: Bürgermeister Uwe Jensen
Musik auf der Eröffnungsveranstaltung
(30.05.2012) Donnerstagabend, 24. Mai - Nicht nur Reden gab es auf der offiziellen Eröffnungsveranstaltung zur 600-Jahr-Feier. Es gab auch Musik. Mit dem Schleswig-Holsteinlied, gesungen vom „schubydu, der ... [mehr]
Foto: „schubydu, der kleine Chor“ unter Leitung von Dr. Rolf Wichterich
Jazzabend und Vorstellung des Kunstprojekts Stexwiger-Enge
(30.05.2012) Freitagabend, 25. Mai, Jazzabend und Vorstellung des Kunstprojekts Stexwiger-Enge Mit den „Hardbirds“ kam der Jazz zurück nach Stexwig. Viele Gäste, nicht nur aus Stexwig, erinnerten sich ... [mehr]
Foto: Jazz hat in Stexwig noch immer viele Freunde
Der Stexwig-Stein wird enthüllt.
(29.05.2012) Freitagnachmittag, 25. Mai 2012, viele Dorfbewohner waren gekommen, um bei der feierlichen Enthüllung des Stexwig-Steines dabei zu sein. Die Haddebyer Jugendbläser spielten zunächst das ... [mehr]
Foto: Feierlichen Enthüllung des Stexwig-Steines
Die Vereine stellten sich vor
(29.05.2012) Freitagnachmittag, 25. Mai, heiteres Treiben auf dem Festgelände am Stexwiger Badestrand. Die Vereine und die Feuerwehr haben Spiele und Infostände aufgebaut, um sich den Besuchern vorzustellen. ... [mehr]
Foto: Der Ziegeleiverein informierte nicht nur über den Naturerlebnisraum auf dem ehemaligen Ziegeleigelände in Borgwedel, sondern hatte auch Lehm mitgebracht.
Spiele ohne Grenzen
(29.05.2012) Sonnabendnachmittag, 26. Mai, „Spiele ohne Grenzen“ heißt es auf dem Festplatz am Stexwiger Badestrand. Hans-Werner Pansegrau und Christian Witt mit ihrem Team haben sich für jeweils kleine ... [mehr]
Foto: Spiele ohne Grenzen
Ein besonderes Fest
(29.05.2012) Die viertägige 600-Jahr-Feier in Stexwig mit Festvorträgen, Tanz, Theater, Spiel und Spaß war ein ganz besonderes Fest. Das Resümee von Bürgermeister Uwe Jensen: „Vier Tage lang Sonnenschein, ... [mehr]
Foto: „Vier Tage lang Sonnenschein, malerische Sonnenuntergänge, ein Festplatz voll fröhlicher Menschen: schöner hätte unsere Feier nicht sein können“
Im „Notariatsinstrument“
(22.05.2012) Im „Notariatsinstrument“ vom 5. März des Jahres 1412 wurden die „villa Stexwick“, die „villa Selleke“ und die „villa Gedebu“ erstmals urkundlich erwähnt. Ein Streit zwischen ... [mehr]
Foto: Manfred Tönsing überreicht den Bürgermeistern die Übersetzung des Historikers Joachim Wibbing.