Ortskulturring Borgwedel-Stexwig
Aktuelle Meldungen
Die Sportschützen Güby-Borgwedel laden ein
(11.04.2018)
Die Sportschützen Güby-Borgwedel laden ein zum
19. Vergleichsschießen der Gemeindevertretungen und Amtsausschüsse in den Ämtern Haddeby und Schlei-Ostsee.
Der Wettkampf beginnt am Montag, den 14. Mai um 19:00 Uhr im Schützenheim Güby. Die Sportschützen bitten um Mannschaftsmeldungen bis zum 09.05.2018.
Mehr Informationen kann man sich durch anklicken im Downloadbereich herunter laden.
Eine Information vom Ortskulturring für die Sportschützen Güby-Borgwedel
Der Ortskulturring informiert
(09.04.2018)Liebe OKR-Mitglieder und liebe Interessierte, zum Dörpskalenner und zu den OKR-Veranstaltungen Literaturkreis, Obstbaumschnitt und Wakenitzfahrt habe ich Aushänge für unsere Schaukästen erstellt, die man über den Download-Link einsehen kann.
Mit herzlichen Grüßen
Alfons Tuschen
[Schiff-Fahrt auf der Wakenitz]
[Einführung Obstbaumschnitt im Ziegeleigelände]
Dörpskalenner März-April-Mai
(17.03.2018)Liebe OKR-Mitglieder, liebe am Dörpskalenner Interessierte,
ich beschreite neue Wege für die Veröffentlichung des "Dörpskalenner". Er kann über den Link Download gelesen werden. Es ist eine Premiere, dass ich für den Ortskulturring in die Homepage der Gemeinde Nachrichten einstellen kann. Die Arbeit auch auf den Seiten Gruppen & Vereine / Ortskulturring beginnt nun als Teil meiner Vorstandsaufgabe. Wünscht mir gutes Gelingen.
Mit herzlichen Grüßen
Alfons Tuschen
Konzert im Dörps- und Sprüttenhuus
(14.09.2017)Notenkleber on Tour
Wir sind die Notenkleber, die 15. Bläserklasse der Martin-Niemöller-Gesamtschule Bielefeld, die grade frisch in das sechste Schuljahr gestartet ist. Seit der 5. Klasse lernen wir alle ein Instrument und spielen gemeinsam als kleine Big Band Stücke von Klassik bis Rock und erleben die besondere Kraft der Musik, die nicht nur uns als Klasse, sondern auch die Klasse mit der Welt verbindet, indem wir auftreten wo wir nur können.
Darum wollen wir auch auf unserer Klassenfahrt nach Borgwedel nicht nur für uns im lauten Kämmerlein der Jugendherberge proben, sondern mit unserer Musik auch „Hallo Borgwedel!“ sagen und zeigen, was wir gelernt haben.
Donnerstag, den 21.09.2017 um 19 Uhr
Der Ortskulturring lädt ein
OKR: Ausgleichsgymnastik im Dörpshuus
(09.09.2017)Der OKR nimmt am Dienstagabend wieder einen Kurs in sein Programm auf. Nach einem Jahr Pause wollen wir uns unter dem Motto Ausgleichsgymnastik wieder in der Gruppe bewegen und gleichzeitig unsere Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainieren.
Der Kurs findet dienstags abends von 18:00 - 19:00 Uhr im Dörpshuus statt.
Unsere neue Kursleiterin aus Stexwig freut sich auf Sie.
Kursbeginn - 12.09.2017 - 18 Uhr
Weitere Informationen: Ilka Schulz, Tel. 04621 3929985
Der Ortskulturring hat den Vorstand 2017 gewählt
(06.03.2017)Der Ortskulturring Borgwedel plant in diesem Jahr Einnahmen und Ausgaben von 3600 Euro. Weiterhin wurde festgelegt den guten Rücklagenbestand von 9000 Euro zu reduzieren. Nachdem auf der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer Harald Eschen und Hans Heinrich Langholz erfolgt war, konnte ein Teil des Vorstandes neu gewählt werden. Zur Wahl stand der stellvertretende Vorsitzendende, bisher Klaus Hell und die Schriftführerin Brigitte Glückstein. Sie wurden einstimmig wiedergewählt. Als Beisitzerin fungierte bisher Brigitte Döhren, die nicht wieder kandidierte. Dafür wurde Giesela Witt neu einstimmig in den Vorstand gewählt. Die beiden Kassenprüfer wurden für ein weiteres Jahr gewählt. Alfons Tuschen berichtete von den vielen Kursen, die angeboten wurden. Es gab zum Beispiel die Kindergruppe, Pilates, Yoga, Ausgleichsgymnastik, Wanderungen, Literaturkreis, und Nähkurse, um nur einen Teil der Aktivitäten aufzuzählen. Diese wurden von den 154 Mitgliedern des OKR gut angenommen, so dass man sehr positiv in die Zukunft sieht und weitere Aktivitäten plant.
Foto: (von links) Gisela Witt, Heinz Blum, Peggy Nitribitt, Alfons Tuschen, Brigitte Glückstein, Klaus Hell
Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung des OKR
(20.02.2017)Liebe Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Vorstand des Ortskulturringes Borgwedel-Stexwig lädt gem. § 7 der Satzung ein zur öffentlichen Mitgliederversammlung.
Termin und Ort: 20.02.2017 um 19:00 Uhr, Dörps- und Sprüttenhuus, Borgwedel
Tagesordnung
- Begrüßung der Mitglieder
- Feststellung der Anwesenheit
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.02.2016
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer
- Antrag auf Entlastung des Vorstandes
- Haushalt 2017
- Wahlen: - stellv. Vorsitzende/r
- Schriftwart/in
- ein/e Beisitzer/in
- ein/e Kassenprüfer/in
(Hinweis: Nach §9 wird der Vorstand mit einfacher Mehrheit auf die Dauer von 2 Jahren gewählt. In den Jahren mit geraden Endziffern sind der/die Vorsitzende, der/die Kassenwart/in, ein/e Beisitzer/in und ein/e Kassenprüfer/in zu wählen. In den Jahren mit den ungeraden Endziffern sind der/die stellvertretende Vorsitzende, der/die Schriftwart/in, ein/e Beisitzer/in, und ein/e Kassenprüfer/in zu wählen. Wiederwahl ist möglich.) - Anträge der Mitglieder
- Kurse und Veranstaltungen
- Verschiedenes
Wir erinnern daran, dass gem. § 7 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Mitglieder beschlussfähig ist, ferner hat jedes Mitglied das Recht, Anträge zur Tagesordnung bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ortskulturring Borgwedel-Stexwig
Der Vorstand
Ausflug in das Puppentheater
(19.12.2016)Am Sonntag, den 11.12.2016 haben wir mit einigen Kindern der Gemeinde Borgwedel das Puppentheater „Trauminsel“ in Schleswig besucht. Gespielt wurde das Stück „Schneeweißchen und Rosenrot“. Die Kinder und auch wir Erwachsenen hatten eine Menge Spaß und Freude an dem Puppenspiel.
Danach sind wir mit den „Lütten“ auf den Weihnachtsmarkt nach Schleswig. Nach einer Stärkung mit Pommes und Wurst folgten ein paar rasante Fahrten auf dem Kinderkarussell.
Peggy Nitribitt und Christoph Höppner
Foto: Ausflug in das Puppentheater
Nähkurs im Dörpshuus
(01.11.2016)Auf der letzten OKR-Mitgliederversammlung wurde der Wunsch nach einem Nähkurs geäußert. Zwei Frauen aus der Gemeinde haben sich gekümmert. Seit September wird in unserem Dörpshuus nicht nur „geturnt“ wie manche sagen, sondern auch genäht. Ich habe den Kurs vor kurzem besucht und konnte mit Freude eine nochmal ganz andere Atmosphäre im Dörpshuus beobachten. Brigitta Rüping und Gunda Rühs sind die Ansprechpartnerinnen. Sie geben gerne Auskunft für Interessierte. Ich wünsche den Teilnehmerinnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Lernen, Ausprobieren und Schaffen. (Tel. 04621 999666 oder 04621 37471)
Alfons Tuschen, OKR Borgwedel-Stexwig
Kinderfest am 2. Juli 2017 - Helfer gesucht!
(22.06.2016)Hallo ihr Lieben,
am 02.07.2016 um 14 Uhr findet unser Kinderfest im Dörps- und Sprüttenhus statt.
Wir benötigen noch einige Helfer für die Spielstationen. Unser Ziel ist es, die Stationen doppelt zu besetzen, damit jeder auch in Ruhe Kaffee trinken und den Nachmittag mit den Kindern genießen kann.
Wir bauen ab 12 Uhr auf. Auch hier bräuchten wir noch ein paar helfende Hände.
Bitte sagt mir per E-Mail oder per Telefon bescheid wen wir einplanen können.
Danke!
Viele Grüße
Nicole Höppner
Alfons Tuschen
Peggy Nitribitt (0170-3204381)
PS: Und drückt die Daumen für gutes Wetter.
Kinderfest in Borgwedel
(06.06.2016)In diesem Jahr musste das Kinderfest auf Grund der Wetterlage im Dörps-und Sprüttenhuus durchgeführt werden.
Das Team um Peggy Nitribitt und Nicole Höppner hatte wieder viele Spiele vorbereitet und auch für ein reichhaltiges Küchenbuffet mit vielen Süßigkeiten gesorgt. Der Kinderzauberer "Tutti" sorgte mit seinem Programm für Spannung und eine gute Unterhaltung und bezog die Kinder in seine Zaubertricks ein. Eine tolle Überraschung gab es durch die Galerie Stexwig. Mechthild Wichmann-Kramp und Helmut Klein Übergaben eine Spende in Höhe von 400 € an den OKR für die Arbeit mit Kindern. Königspaare gab es in drei Altersklassen. Bei den 2-4 Jährigen wurde Janne Villmann Königin und Bennet Höppner König, bei den 5-8 Jährigen kamen Leni Raschke und Hannes Witt zu Königsehren und bei den 9-12 Jährigen bekamen Rieke Mannott und Ben Nitribitt die Königskrone.
Foto: Kinderfest in Borgwedel
Erstes Whisky Tasting im Dörpshuus
(06.06.2016)Für alle diejenigen, die Whisky lieber ohne Cola trinken, findet am 23. September und 11. November 2016 im Dörpshuus in Borgwedel jeweils um 19:00 Uhr ein Whisky Tasting , also ein Verkosten guter Whiskys, unter Leitung von Ingo Annies statt. Ingo Annies ist in der Schleswiger Whisky-Szene bekannt und hat Tastings u.a. im 7:Quartier durchgeführt.
Der erste Termin im September ist als Veranstaltung auch für Einsteiger gedacht und der Schwerpunkt wird eine Reise durch die Schottischen Whiskys der High- und Lowlands beinhalten. Der Themenschwerpunkt des zweiten Termins wird vermutlich ein Vergleich zwischen Classic Malts und der jeweiligen Destillers Edition zum Thema haben. Genaueres wird kann man bei Holger Weiß erfahren. Pro Veranstaltung werden 6 Whiskys vorgestellt und verköstigt. Anmeldungen werden ab sofort für beide Termine entgegengenommen, der Kostenbeitrag liegt bei 25€ pro Person. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 25 Personen begrenzt. Es findet kein Verkauf der verköstigten Whiskys statt.
Anmeldung über whiskytasting@email.de oder direkt bei Holger Weiß, Tel 04354-800223.
OKR-Vorsitz: Alfons Tuschen einstimmig wiedergewählt
(29.03.2016)Der Ortskulturring (OKR) Borgwedel plant in diesem Jahr Ausgaben und Einnahmen von 3900 Euro. Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer Hans Heinrich Langholz und Harald Eschen galt es in der Mitgliederversammlung, den ersten Vorsitzenden zu wählen. Alfons Tuschen wurde einstimmig wiedergewählt. Auch der Kassenwart Heinz Blum wurde einstimmig wiedergewählt, genauso als Beisitzerin Peggy Nitribitt. Am 02. Juli wird das Kinderfest stattfinden. Weiterhin soll versucht werden einen Nähkurs in Borgwedel durchzuführen.
Foto: Heinz Blum, Peggy Nitribitt und Alfons Tuschen
Kunst-Klönschnack am 9. April 2016 um 15 Uhr
(29.03.2016)Mechthild Wichmann-Kramp und Helmut R. Klein, Inhaber der Galerie Stexwig, möchten in Zusammenarbeit mit dem OKR eine neue Idee umsetzen, die für Kunstinteressierte und solche, die es werden wollen, eine neue Möglichkeit bietet, der Kunst näher zu kommen. Unter dem Namen Kunst-Klönschnack könnte eine regelmäßige Gesprächsrunde entstehen.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „…an die grenzen gehen“ ist eine erste Veranstaltung geplant. Vorgesehen ist Sonnabend, der 09.04.2016 um 15 Uhr in der Galerie Stexwig.
(Die offiziellen Events der Ausstellung sind: 20.03. Vernissage, 03.04. Performance-Malerei, 17.04. Versteigerung, 24.04.2016 Finissage.)
In gemütlicher Runde darf sich ausgetauscht werden über Kunst, Künstler und andere schöne Seiten des Lebens.
Die Galerie stellt Getränke und Räumlichkeiten, die Teilnehmer werden gebeten, einen Beitrag in Form von mitgebrachtem Kuchen zu leisten.
Ich bitte um Anmeldung bis zum 07.04.2016
an Alfons Tuschen Tel. 04621 302354 oder per Email: alfons.tuschen@t-online.de
Es ist angedacht, den Kunst-Klönschnack regelmäßig zu veranstalten, wenn Interesse besteht.
Wir freuen uns jedenfalls auf einen spannenden Nachmittag.
Ihr/Euer Alfons Tuschen
Foto: Kunst-Klönschnack am 9. April 2016 um 15 Uhr
Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung des Ortskulturringes Borgwedel-Stexwig
(11.02.2016)Einladung
Liebe Mitglieder und Bürgerinnen/Bürger,
der Vorstand des Ortskulturringes Borgwedel-Stexwig lädt gem. § 7 der Satzung ein zur öffentlichen
Mitgliederversammlung.
22.02.2016 um 19:00 Uhr, "Dörps- und Sprüttenhuus"
1. Begrüßung der Mitglieder
2. Feststellung der Anwesenheit
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 26.01.2015
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassenwartes
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
8. Haushalt 2016
9. Wahlen: - Vorsitzende/r - Kassenwart/in
- ein/e Beisitzer/in
- ein/e Kassenprüfer/in
(Hinweis: Nach §9 wird der Vorstand mit einfacher Mehrheit auf die Dauer von 2 Jahren gewählt. In den Jahren mit geraden Endziffern sind der/die Vorsitzende, der/die Kassenwart/in, ein/e Beisitzer/in und ein/e Kassenprüfer/in zu wählen. In den Jahren mit den ungeraden Endziffern sind der/die stellvertretende Vorsitzende, der/die Schriftwart/in, ein/e Beisitzer/in, und ein/e Kassenprüfer/in zu wählen. Wiederwahl ist möglich.)
10. Anträge der Mitglieder
11. Kurse und Veranstaltungen 12. Verschiedenes
Wir erinnern daran, dass gem. § 7 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Mitglieder beschlussfähig ist, ferner hat jedes Mitglied das Recht, Anträge zur Tagesordnung bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ortskulturring Borgwedel-Stexwig Der Vorstand