Jahresübung der Jugendfeuerwehren des Kreises SL-FL
Dieses Mal hatte das Team um Ralf Beyer von der Jugendfeuerwehr Borgwedel mehr Glück mit dem Wetter. Diese Übung musste vom November in das Frühjahr vorschoben werden. So sind 10 Jugendwehren des Kreises Schleswig- Flensburg mit über 130 Jugendlichen und 20 Betreuern zur Übung erschienen. Damit auch alle Jugendlichen eine Aufgabe hatten, wurde eine Art Stationsausbildung durchgeführt. So waren 6 Stationen eingerichtet, wie z.B. Verkehrsunfall, Flächenbrand, Verletzte Person auf einem Spielgerät, ein brennender Schuppen, ein brennender Unterstand und ein brennender Radlader auf der Koppel. Diese Einsatzstellen lagen an verschiedenen Stellen in unserer Gemeinde und in den Nachbargemeinden. Jeweils zwei Jugendfeuerwehren hatte eine Eisatzstelle abzuarbeiten. Danach gab ein einen zweiten Durchlauf. Während der Lage gab es immer wieder Sonderlagen, die meistens mit „Verletzungen“ der Einsatzkräfte zu tun hatte. Hier wurde die gute Erste Hilfe Ausbildung abgefordert, die die jungen Retter während ihrer Ausbildung bekommen haben. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fand ein größerer Einsatz für alle an der Jugendherberge statt. Hier galt es das „Feuer“ zu löschen, eine Person im Gebäude zu finden und drei verschwundene Personen auf dem Gelände zu suchen. „Ein sehr gelungener Tag, gut vorbereitete Übungen. Ich habe nur positive Stimmen gehört, vielen Dank für das Ausrichten“, bedankte sich Pascal Haderup bei dem Team von Ralf Beyer. TR
Bild zur Meldung: Jahresübung der Jugendfeuerwehren des Kreises SL-FL