Borgwedeler-Stexwiger Schützengilde
Die Borgwedeler-Stexwiger Schützengilde – das sind heute rund 50 Frauen und Männer aus allen Teilen unserer Gemeinde. Wir sind eine „bunte Schar“: Alteingesessene und Neuzugezogene, Alleinstehende und Paare, Berufstätige und Rentner. Wir wollen eben ein Forum für das ganze Dorf sein. Die Gilde bietet die Möglichkeit, beim Gildefest oder auch beim Wintervergnügen (Bosseln) auf lockere Weise, zwanglos seine Nachbarn kennenzulernen. Schon beim Vorbereiten unseres Sommerfestes haben wir viel Spaß – wenn wir die Gildekränze binden und den Schießstand aufbauen. Das ist immer auch ein kleines Grillfest – in fröhlicher Stimmung.
Aktuelle Meldungen
Wichtige Information: Osterfeuer heute ABGESAGT - Nachholtermin steht fest!
(19.04.2025)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund des anhaltenden Regens und der dadurch stark aufgeweichten Wiese muss das für heute geplante Osterfeuer leider ausfallen.
Wir bedauern diese kurzfristige Absage sehr und bitten um Ihr Verständnis für diese unumgängliche Maßnahme.
ABER: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir bereits einen Nachholtermin festgesetzt haben!
Das Osterfeuer findet nun am Mittwoch, den 30. April um 18:00 Uhr statt.
Wir hoffen sehr, Sie dann bei hoffentlich besserem Wetter zahlreich begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Gemeindeverwaltung
Foto: Wichtige Information: Osterfeuer heute ABGESAGT - Nachholtermin steht fest!
25. Öffentliches Straßenboßelfest der Borgwedel-Stexwiger Schützengilde 1814
(05.02.2025)25. Öffentliches Straßenboßelfest der Borgwedel-Stexwiger Schützengilde 1814
Am Samstag, den 08. März 2025 findet das 25. Öffentliche Straßenboßelfest der Borgwedel-Stexwiger Schützengilde 1814 statt. Treffpunkt ist um 12:45 Uhr im Dörps- und Sprüttenhuus in Borgwedel.
Teilnehmen kann jeder, der Spaß am Boßeln hat. Das Startgeld beträgt 22 Euro pro Person und beinhaltet Boßeln, Kaffee/Tee, Kuchen, Schmalzbrot, Boßelwasser und ein herzhaftes Abendbrot.
Gruppenanmeldungen sind ebenfalls möglich.
Helfende Hände und Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Birgit Petersen unter 04621/8525012 oder 0151/59484971.
Die Anmeldung erfolgt per Startgeldüberweisung bis zum 23. Februar auf das Konto der Schützengilde bei der Schleswiger Volksbank eG, IBAN: DE48 2169 0020 0000 0165 43, BIC: GENODEF1SLW. Bitte geben Sie im Überweisungstext den Namen der Teilnehmer an.
Die Teilnahme am Boßeln erfolgt auf eigene Gefahr. Für Personen- und Sachschäden kann vom Veranstalter keine Haftung übernommen werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen klangvollen „Schmiet wech!"-Ruf!
Kontakt:
Ulli Ströde (Ältermann & König) Ringstraße 33, 24857 Borgwedel
Wolfgang Schuster (stellv. Ältermann) Schoolkoppel 3, 24857 Borgwedel
Vanessa Peters (Älterfrau) Schoolkoppel 21, 24857 Borgwedel
Birgit Petersen (stellv. Älterfrau) Dorfstraße 51, 24857 Fahrdorf
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Boßelglas mit.
Foto: 25. Öffentliches Straßenboßelfest der Borgwedel-Stexwiger Schützengilde 1814
Schützenfest 2024 in Borgwedel – Stexwig
(04.02.2025)Schützenfest in Borgwedel – Stexwig
Wieder einmal jährte das Gildefest in Borgwedel- Stexwig, die Gildeschwestern & Gildebrüder feierten ein ausgelassenes Fest. Am 22.06.2024 begleiteten die Jugendbläser Haddeby die Gildebrüder, bereicherten den „Marsch“ mit Ihrer Musik und das amtierende Königspaar wurde abgeholt. Es folgte ein sonnenverwöhnter Marsch durch Borgwedel, Petrus meinte es gut mit den Schützen. Die Wettkämpfe für die Gildebrüder und Gildeschwestern starteten am Vormittag nach den Begrüßungsworten des 1. Ältermann Ulli Ströde und der 1. Älterfrau Vanessa Peters. Gegen Mittag stand das neue Königspaar fest. Es sind keine Unbekannten, es sind Wiederholungstäter. Die amtierenden Regenten sind Ines Greve- Beyer und Ulli Ströde, welche den Beinamen der Vielfältige und die Vielseitige erhielten. Das Königspaar wurde ausgiebig zur Abendveranstaltung, in einem außergewöhnlich schön geschmückten Sprüttenhuus gefeiert. Ebenfalls treffsicher platzierten sich wie folgt: Jan Conrad (Fahnenträger), Hans – Werner Pansegrau, Manfred Kühne, Niko Nitribitt, Jochen Paasch, Enno Harms, Tim Petersen, Christian Beyer, Peter Philipp, Christoph Höppner sowie Franziska Parusel, Christin Conrad, Margit Greve, Eike Pansegrau, Susanne Ströde, Maika Fröhlich, Alice Petersen, Vanessa Peters, Edith Hansen, Peggy Nitribitt. gez. Vanessa Peters
Foto: Schützenfest 2024 in Borgwedel – Stexwig
Schützengilde Borgwedel – Stexwig
(05.01.2025)
Wie es die Statuten der Schützengilde Borgwedel – Stexwig bestimmen, wurde am 2. Freitag nach Ostern (12.04.2024) die Gildeversammlung abgehalten.
Herzlich begrüßte der 1. Ältermann Wolfgang Schuster & die 1. Älterfrau Birgit Petersen die Gildeschwestern und Gildebrüder, gemeinsam führten sie durch die Tagesordnung der Gildeversammlung. Das letzte Protokoll aus 2023 wurde verlesen, neue Mitglieder aufgenommen und gemeinsam wurde das Gildefest (22. Juni 2024) geplant. Als es zum Tagesordnungspunkt „Wahlen zum 1. Ältermann und zur 1.Älterfrau auf 2 Jahre“ kam, teilten die beide Älterleute mit, dass sie gerne den Generationswechsel einläuten möchten und nicht zur Wiederwahl stehen. Der vorgeschlagene Ulrich Ströde, als 1. Ältermann, sowie die vorgeschlagene Vanessa Peters, als 1. Älterfrau, wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl freudig an. Wolfgang Schuster bekleidete das Amt seit Mai 2019 und Birgit Petersen wurde im Mai 2017 ins Amt gewählt. Wir danken den beiden von Herzen für ihr langjähriges Engagement.
gez. 1. Älterfrau Vanessa Peters
Wir trauern um unseren geschätzten Gildebruder & ehemaligen Schriftführer,
sowie langjähriges OKR- Mitglied,
der uns am 29.05.2024 verlassen hat.
Uwe Jensen
Schützengilde Borgwedel – Stexwig v. 1920
OKR Borgwedel – Stexwig
Geschwisterpaar regiert Borgwedel
(19.06.2023)Nachdem während der Corona Zeit das Ehepaar Beyer drei Jahre regieren konnten, gibt es schon wieder ein Novum in Borgwedel. Zum ersten Mal stellen die Geschwister Tim Petersen und Nicole Höppner das Königspaar. Die Haddebyer Jugendbläser sorgten für den musikalischen Rahmen während des Umzuges durch den Ort. Weitere Preisträger bei den Frauen sind: Vanessa Peters, Frauke Eschen, Margit Greve, Birgit Petersen, Eike Pansegrau Franzi Parusel, Yvonne Harms, Alice Petersen, Susanne Ströde und Heidrun Kühne. Bei den Männern sind die Preisträger: Harry Harms, Florian Peters, Jan Conrad, Arne Greve, Ulli Ströde, Niko Nitribitt, Christoph Höppner, Harald Eschen, Jan Lorenzen und Hans Werner Pansegrau. Birgit Petersen Älterfrau und Ulli Ströde, der stellv. Ältermann, freute sich über viele neue Gesichter. TR
Foto: Tim Petersen und Nicole Höppner
Neues Königspaar in Borgwedel
(20.06.2022)Nach drei Jahren ging eine ungewöhnliche Regentschaft zu Ende. Das erste Ehepaar das gemeinsam die Königswürde tragen durfte Ines Greve-Beyer und Christian Beyer hatten auch noch die längste Amtszeit. Sie wurden jetzt von Suanne Ströde, „Susanne die Blumige“ und Manfred Kühne, „Manni der Vielseitige“ abgelöst. Mit der musikalischen Unterstützung der Jugendbläser Haddeby wurden die Majestäten abgeholt und es ging zum Feiern ins Dörps- und Sprüttenhuus. Weitere Preisträger bei den Frauen sind: Rita Langholz, Kirsten Harms, Nicole Höppner, Franziska Parusel, Marlene Brammer, Gunda Rühs, Ines Greve- Beyer, Margit Greve, Jule Ströde und Svenja von Rodbertus. Bei den Männern sind die Preisträger: Hans Werner Pansegrau, Rolf Wichterich, Hendrik Parusel, Udo Höppner, Christoph Höppner, Ulrich Ströde, Florian Peters, Thomas Rühs, Christian Beyer und Stefan Behrmann. Trotz geringer Beteiligung wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. TR
Foto: "Susanne die Blumige"und Manni der Vielseitige"
Das Gildefest fällt aus
(19.04.2020)Aus gegebenen Anlass hat der Vorstand der Borgwedeler / Gübyer Schützengilde beschlossen, das die Gildeversammlung am 24.April und das Gildefest am 20.Juni ausfällt.
Bosseln in Borgwedel
(09.03.2020)Trotz bestem Bossel-Wetter fanden sich nur vier Gruppen aus beiden Ortsteilen, um bereits zum 22. Mal die Bosselkugel durch die Gemeinde zu bugsieren. Natürlich fand es wieder mit dem „Boßel-Papst“ Günter Wilkens statt, der traditionsgemäß den aus Marzipan bestehenden Boßelkuchen selbst gefertigt und gestiftet hat. Er war auch für die Auswertung zuständig. Heute gab es ein Kopf an Kopf Rennen, die erste und die zweite Gruppe hatte gleich viele Würfe, so dass die mehr geworfenen Meter zählen mussten.“, so Günter Wilkens weiter, der bei jedem Mal dabei war und viele Geschichten erzählen konnte. hatte. Der Pokal und der Kuchen ging dieses Mal an „März-Becher“. Zur Mannschaft gehörten: Bärbel Schuster, Christian Beyer mit Julie, Günter Wilkens, Margrit Krimalowski, Alex Schlatterer und Manfred Kühne, (von links). Zweiter wurde die Mannschaft „Ingwergang“ mit Alexander von Scharnweber, Harald Greve, Brigitte Glückstein, Martin von Mutius und Claudia Schlatterer vor der Mannschaft “Wir können gönnen“ mit Margit Greve, Jürgen Krimalowski, Hendrik Parusel, Jutta und Wolfgang Zimmermann Die Organisatoren der Gilde Birgitt Petersen und des OKR Alfons Tuschen freuten sich über die gelungene Veranstaltung und luden zum Abschluss zum herzhaftes Rübenmusessen ein. TR
Foto: "Die März-Becher" Bärbel Schuster, Christian Beyer mit Julie, Günter Wilkens,Magrit Krimalowski,Alex Schlatterer und Manfred Kühne, (von links)
Ehepaar regiert Borgwedel
(24.06.2019)Ein Novum in der Geschichte der Schützengilde Borgwedel Stexwig gab es in diesem Jahr: Königin Ines Greve-Beyer und König Christian Beyer sind auch im reellen Leben ein Paar. Die Älterleute Birgit Petersen und Wolfgang Schuster führte einige Neuerungen im Verlauf der Gilde ein, die nicht allen Gildeschwestern und -brüdern gefielen. Nach dem Abholen der Majestäten unter der Begleitung der Jugendbläser Haddeby, fanden die Wettkämpfe statt, um das neue Königspaar zu ermitteln. Diese gestalteten sich sehr spannend, da die Ergebnisse alle dicht bei einander lagen.
Als neues Königspaar erhielten Ines den Beinamen „Die Fröhliche“ und Christian „Der Prüfende“. Weitere Preisträger bei den Frauen sind: Jule Ströde, Franziska Parusel, Nicole Höppner, Kirsten Harms, Frauke Eschen, Peggy Nitribitt, Margit Greve, Birgit Petersen, Gunda Rühs, Susanne Ströde. Bei den Männern sind die Preisträger: Christoph Höppner, Hans Heinrich Langholz, Ulrich Ströde, Thomas Rühs, Arne Greve, Hendrik Parusel, Niko Nitribitt, Rolf Wichterich und Harry Harms.
Durch die Musik des DJ Bernd wurde bis zum frühen Morgen gefeiert. TR
Foto: v.l. Ältermann Wolfgang Schuster, das Königspaar, Älterfrau Birgit Petersen, Fahnenträger Christoph Höppner
Gilde hat neuen Ältermann
(04.05.2019)
Auf der Gildeversammlung lies der stellv. Ältermann Harald Eschen das letzte Jahr Revue passieren. Nach Verlesen des Protokolls und der Statuten folgte der Kassenbericht, dieses Mal erläutert von Harald Eschen, da die Kassenwartin verhindert war. Danach gab es den Bericht der Kassenprüfer Peggy Nitribitt und Thomas Rühs und die Entlastung des Vorstandes. Bei dem Tagesordnungspunkt Wahlen hatte der Vorstand gute Vorarbeit geleistet, so dass für alle Posten jemand gefunden werden konnte. So wurde neuer Ältermann Wolfgang Schuster, neuer Gildeschreiber Christian Beyer und neuer Beisitzer Hendrik Parusel. Es gab leider einige Austritte und keine Neuaufnahme. Der Vorstand berichtete über den Ablauf des diesjährigen Gildefestes, dass am 22. Juni stattfindet, bei dem auch Gäste herzlich willkommen sind. Da die Gilde nächstes Jahr ein Jubiläum feiert, sie wird 100 Jahre, werden noch weitere Ideen und Vorschläge für ein besonderes Fest gesucht.
Foto: von links:stellv. Älterfrau, Bärbel Schuster, Ältermann Wolfgang Schuster, Älterfrau Birgitt Petersen,stellv. ÄltermannHarald Eschen
„Günters Baum Gruppe“ gewinnt den Pokal und Kuchen
(04.03.2019)Trotz widrigem Wetter fand sich eine Gruppe hartgesottener Einwohner aus beiden Ortsteilen, um bereits zum 21. Mal die Bosselkugel durch die Gemeinde zu bugsieren. Natürlich fand es wieder mit dem „Boßel-Papst“ Günter Wilkens statt, der traditionsgemäß den aus Marzipan bestehenden Boßelkuchen gestiftet und die Auswertung gemacht hat. Heute sind die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr nicht zu erreichen, aber die Bedingungen waren für alle gleich“, so Günter Wilkens weiter, der bei jedem Mal dabei war und viele Bilder und Berichte aus dieser Zeit mitgebracht hatte. Der Pokal und der Kuchen ging dieses Mal an „Günters Baum Gruppe“. Zur Mannschaft gehörten: Brigitte Glückstein, Babara Schuster, Günter Wilkens, Manfred Kühne, Nico Nitribitt und Christian Beyer mit Jakob (von links). Zweiter wurde die Mannschaft“ Kugelgäng“ mit Manfred Kohlhagen, Harald Greve, Christoph Höppner, Ines Greve-Beyer und Heide Bock vor der Mannschaft “ Die Ersatzgeschwächten“ mit Heiner Kohlhagen, Wolfgang Bösche, Peggy und Ben Nitribitt, Babara Spicale und Thomas Rühs. Die Organisatoren der Gilde Birgitt Petersen, Harald Eschen und des OKR Alfons Tuschen freuten sich über die gelungene Veranstaltung und luden zum Abschluss zum herzhaftes Rübenmusessen ein. tr
Foto: „Günters Baum Gruppe“ gewinnt den Pokal und Kuchen
21. Straßenbosseln
(04.02.2019)Am Sonntag, den 03. März 2019 findet zum 21. Mal das öffentliche Straßenboßeln der Borgwedeler Schützengilde und des OKR statt. Treffpunkt ist 12:45 am Dörps- und Sprüttenhuus Borgwedel. Nach der Siegerehrung gibt es Rübenmus. Anmeldung nehmen die Älterfrau Birgit Petersen 04621/8525012 und der OKR-Vorsitzende Alfons Tuschen 04621/302354 entgegen. Helfende Hände, sowie Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2019. Bitte an das Bosselglas denken!! TR
Foto: 21. Straßenbosseln
Gildefest mit Überraschung
(24.06.2018)Das diesjährige Gildefest in Borgwedel begann mit einer großen Überraschung. Der gerade gewählte neue Ältermann Uwe Philipp kam zum Aufbauen und schmiss den neuen Job gleich wieder hin. So musste der stellvertretene Ältermann Harald Eschen kurzfristig einspringen und machte die Sache richtig gut. Nach dem Abholen der Majestäten unter der musikalischen Begleitung der Jugendbläser Haddeby, fanden die Wettkämpfe statt, die dieses Mal sehr spannend waren, da die Ergebnisse alle dicht beieinander lagen. Als neues Königspaar treten Kirsten Harms, die „Flotte“ und Christoph Höppner, der „Große“ die Regentschaft an. Weitere Preisträger bei den Frauen sind: Dr. Dörte Wichterich, Nicole Höppner, Ines Greve-Beyer, Susanne Ströde, Frauke Eschen, Margit Greve, Gunda Rühs, Rita Langholz, Lisa Jensen-Rath und Marlene Brammer. Bei den Männern sind es: Wolfgang Schuster, Kay Beyer, Harry Harms, Hans Werner Pansegrau, Karsten Becker, Udo Höppner, Dr. Rolf Wichterich, Harald Greve, und Ulli Ströde. Am Abend wurde im Dörps- und Sprüttenhuus dann kräftig das Tanzbein geschwungen. DJ Norman Hagemes sorgte für die richtige Stimmung. Sogar die Fußballfans kamen auf ihre Kosten und konnten den Sieg der deutschen Mannschaft mit verfolgen. tr
Foto: Gildefest mit Überraschung
Gilde hat neue stellv. Älterfrau
(19.04.2018)Auf der Gildeversammlung lies der Ältermann Uwe Philipp das letzte Jahr Revue passieren. Nach Verlesen des Protokolls, dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer Angela Beyer und Rosi Bluhm folgte die Entlastung des Vorstandes. Nachdem die ehemalige Älterfrau Gunda Rühs sich nur für ein Jahr in das Amt der Stellvertreterin wählen ließ, wurde mit Bärbel Schuster eine neue stellv. Älterfrau gewählt. Wolfgang Schuster wurde neuer Gildeschreiber. Es gab einen Austritt, dafür aber zwei Neuaufnahmen. Das Gildefest findet am 23. Juni. statt. tr
Foto: Gilde hat neue stellv. Älterfrau