Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotos
    • Dörpshuus Buchungsanfrage
    •  
  • Startseite
  • Die Gemeinde
    •  
    • Ortspläne
    • Geographie
    • Urkundliche Erwähnung
    • Entwicklung der Bevölkerung
    • Bauliche Entwicklung
    • Infrastruktur und Freizeit
    • Urlaub
    • Amtsverwaltung
    • 600-Jahr-Feier in Stexwig
    • Interaktiver Haushalt
    • Bauleitplanverfahren
    • Bereitstellung von Bauleitplänen
    •  
  • Politik
    •  
    • Die Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Sitzungskalender
    • Sonstige Gremien
    •  
  • Gruppe & Vereine
    •  
    • Ortskulturring
    • Die Gilde
    • Ziegelei Borgwedel e.V.
    • Feuerwehr
    • STYC e.V.
    • Jugendfeuerwehr Borgwedel
    •  
  • Historie
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
28.02.2023 Pflanzen(tausch)börse
04.02.2023 ABW Podiumsdiskussion lockt zahlreiche Bürger der Gemeinde Borgwedel an
03.02.2023 Neues Ratsinformationssystem ALLRIS
  1. Start
  2. Die Gemeinde
  3. Infrastruktur und Freizeit
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Infrastruktur und Freizeit

In der Gemeinde befinden sich drei Wochenendhausgebiete, zwei in Stexwig (Schleikoppel, Kochkoppel) und eines in Borgwedel (Ulmenkoppel).
Die meisten Landwirte sind aus den Ortschaften ausgesiedelt und haben ihre Höfe außerhalb der Gemeinde im Außenbereich errichtet. Die Dorferneuerung wurde jetzt gerade abgeschlossen. Die Gemeinde besitzt ein Dorfgemeinschaftshaus, das Dörps- und Sprüttenhuus.

 

Die Grundschule befindet sich in der Nachbargemeinde Fahrdorf (Trägerin Schulverband Fahrdorf-Borgwedel). Es besteht eine Schulbusverbindung nach Fahrdorf. Weiterführende Schulen befinden sich in Schleswig (Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Dänische-Schulen). Im Nachbarort Güby befindet sich das Internat Louisenlund. Ein Kindergarten befindet sich ebenfalls in Fahrdorf, zusammen mit der Grundschule. Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Bäcker etc.) bestehen in den Nachbardörfern Fahrdorf, Fleckeby und in der Stadt Schleswig. Arzt, Apotheke, Post befinden sich in Fahrdorf oder in Fleckeby. Borgwedel gehört zur ev. Kirchengemeinde Haddeby-Ost. Die Kirche befindet sich in Haddeby am Rande von Schleswig, das Pastorat ist in Fahrdorf.

 

Das Dörps- und Sprüttenhuus der Gemeinde

Das Dörps- und Sprüttenhuus der Gemeinde

 

 

 

Am Badestrand in Stexwig gibt es einen Kinderspiel- und Bolzplatz, in Borgwedel befinden sich ein Kinderspiel- und Bolzplatz innerhalb des Wochenendhausgebietes Ulmenkoppel. Bademöglichkeiten gibt es auch im Ortsteil Borgwedel am Ziegeleigelände. Sowohl in Borgwedel als auch in Stexwig befinden sich mehrere Sportboothäfen mit Seglervereinigungen.
In Borgwedel gibt es eine Jugendherberge und eine Marina. Die Gemeinde wird angefahren von der Fahrbücherei des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V. Außerdem gibt es eine Schützengilde, einen Gesangverein, gemeinsam mit der Nachbargemeinde Güby einen Sportschützenverein.

Stexwig_Badestrand_Toilettenhaus

Am Badestrand in Stexwig stehen Toiletten und Duschen zur Verfügung.

 

 

Zur Freiwilligen Feuerwehr gehört auch eine Jugendfeuerwehr. In Stexwig befindet sich ein größeres Seniorenheim (Haus Stexwig, Dammin), ein weiteres Heim befindet sich in Borgwedel, Süderstraße.

 

Die Senioren treffen sich regelmäßig einmal im Monat im Gemeindehaus der Kirchengemeinde in Fahrdorf. Außerdem findet einmal im Sommer ein gemeinsamer Ausflug statt, sowie vor Weihnachten eine Adventsfeier, die von der Gemeinde gestaltet wird.

 

Foto von der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Borgwedel

Aktiv in der Gemeinde: Foto von der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Borgwedel

 

 


 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt