Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotos
    • Dörpshuus Buchungsanfrage
    •  
  • Startseite
  • Die Gemeinde
    •  
    • Ortspläne
    • Geographie
    • Urkundliche Erwähnung
    • Entwicklung der Bevölkerung
    • Bauliche Entwicklung
    • Infrastruktur und Freizeit
    • Urlaub
    • Amtsverwaltung
    • 600-Jahr-Feier in Stexwig
    • Interaktiver Haushalt
    • Bauleitplanverfahren
    • Bereitstellung von Bauleitplänen
    •  
  • Politik
    •  
    • Die Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Sitzungskalender
    • Sonstige Gremien
    •  
  • Gruppe & Vereine
    •  
    • Ortskulturring
    • Die Gilde
    • Ziegelei Borgwedel e.V.
    • Feuerwehr
    • STYC e.V.
    • Jugendfeuerwehr Borgwedel
    •  
  • Historie
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
28.02.2023 Pflanzen(tausch)börse
04.02.2023 ABW Podiumsdiskussion lockt zahlreiche Bürger der Gemeinde Borgwedel an
03.02.2023 Neues Ratsinformationssystem ALLRIS
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Stexwig-Stein wird enthüllt.

29.05.2012
Feierlichen Enthüllung des Stexwig-Steines
Lupe

Freitagnachmittag, 25. Mai 2012, viele Dorfbewohner waren gekommen, um bei der feierlichen Enthüllung des Stexwig-Steines dabei zu sein. Die Haddebyer Jugendbläser spielten zunächst das Schleswig-Holstein-Lied und sorgten für den musikalischen Rahmen. Dann bat Bürgermeister Uwe Jensen die Kinder,  das große Tuch über den verhüllten Stein abzunehmen.  Eine besondere Ehre erwiesen die Majestäten der Schützengilde Borgwedel-Stexwig diesem feierlichen Akt.. König Bernd-Dieter Dammin und seine Königin Anke Kuhlmann waren im vollen Ornat gekommen, Ältermann Alexander von Scharnweber und Älterfrau Gunda Rühs hatten ihre Amtsketten angelegt. Das Team vom „Speisemobil Dammin“ hielt für alle Gäste ein Glas Sekt oder Orangensaft bereit.

 

„Stexwig 1412 – 21012“, die Inschrift auf dem Stein soll an die 600-Jahr-Feier des Dorfes erinnern. Bearbeitet wurde der Stein vom Steinmetz Henningsen aus Schuby. Seinen Platz hat er an der Ecke Dorfstraße/ Strandweg gefunden. Hier war einst der Mittelpunkt des Dorfes, als Stexwig  noch ein kleines Bauerndorf war. Die ersten Höfe wurden um den alten Dorfplatz gebaut, heißt es in der Stexwig-Chronik.. Jetzt erinnert nur noch der ehemalige Hof Reimers daran, mittlerweile sind dort Appartements entstanden. Ein weiterer Hof lag in dem Bereich des heutigen Seniorenheimes „Haus Stexwig“ und einen dritten gab es einst im Bereich des heutigen Strandweges.

 

Diese Struktur des Dorfes mit den gemeinsamen innenliegenden Hofbereich, der sogenannten „Forta“, entspricht der 1242 vom dänischen König Waldemar im „Jütischen Recht“ vorgeschriebenen Bauweise. So ist es in der Chronik von Manfred Tönsing nachzulesen.

 


In den nächsten Tagen folgen weitere Bilder der 600-Jahr-Feier in Stexwig

 

Bild zur Meldung: Feierlichen Enthüllung des Stexwig-Steines

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt