Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotos
    • Dörpshuus Buchungsanfrage
    •  
  • Startseite
  • Die Gemeinde
    •  
    • Ortspläne
    • Geographie
    • Urkundliche Erwähnung
    • Entwicklung der Bevölkerung
    • Bauliche Entwicklung
    • Infrastruktur und Freizeit
    • Urlaub
    • Amtsverwaltung
    • 600-Jahr-Feier in Stexwig
    • Interaktiver Haushalt
    • Bauleitplanverfahren
    • Bereitstellung von Bauleitplänen
    •  
  • Politik
    •  
    • Die Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    •  
  • Gruppe & Vereine
    •  
    • Ortskulturring
    • Die Gilde
    • Ziegelei Borgwedel e.V.
    • Feuerwehr
    • STYC e.V.
    •  
  • Historie
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
© Holger Weiß
 
  • Kommunale Wärmeplanung Haddeby: Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
  • Das Amt Haddeby auf Social Media
  • Jugend sammelt für Jugend
  • Kommunale Wärmeplanung Haddeby: Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
  • Das Amt Haddeby auf Social Media
  • Jugend sammelt für Jugend
  • Kommunale Wärmeplanung Haddeby: Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
  • Das Amt Haddeby auf Social Media
  • Jugend sammelt für Jugend
  • Kommunale Wärmeplanung Haddeby: Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
  • Das Amt Haddeby auf Social Media
  • Jugend sammelt für Jugend
  1. Start
  2. Laternelaufen in Borgwedel
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Laternelaufen in Borgwedel

11.11.2024
Laternelaufen in Borgwedel
Lupe

Der Wehrführer Jürgen Fischer konnte in diesem Jahr wieder mehr Kinder und deren Eltern begrüßen, da die Feuerwehr das Laternelaufen auf einen Samstag gelegt hatte. Auch dieses Mal wurden sie musikalisch begleitet von der Jugenbläsergruppe Haddeby. Im Anschluss gab es warmen Kakao und Waffeln für die Kids und Glühwein und Grillwurst für die Großen. Begleitet wurde der Umzug durch Fackelträger der Jugendfeuerwehr Borgwedel. Für die Feuerwehr hatte die Bürgermeisterin Marlene Brammer nicht nur lobende Worte, sondern überreichte das „Flut-Ehrenzeichen 2023 des Landes Schleswig- Holstein“ für 18 Kameraden der Feuerwehr Borgwedel. Das sind: Jan Conrad, Klaus Erkner, Kim Eschen, Arne, Felix und Jürgen Fischer, Tamino Gunawan, Matthias Hartwig, Marion Hau, Oliver Hein, Jan Lorenzen, Maximilian Martin, Frank Münchow, Christian und Hans-Werner Pansegrau, Niklas Pesch, Stefan Wedow und Lisa Weiß. „Diese Kameradinnen und Kameraden haben bei der Sturmflut im Jahr 2023 sehr vielen Bürgern nicht nur in unserer Gemeinde sehr geholfen und viele Stunden Freizeit geopfert, vielen Dank dafür“, so die Bürgermeisterin.                                  TR

 

Bild zur Meldung: Laternelaufen in Borgwedel

Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Borgwedel
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt