Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotos
    • Dörpshuus Buchungsanfrage
    •  
  • Startseite
  • Die Gemeinde
    •  
    • Ortspläne
    • Geographie
    • Urkundliche Erwähnung
    • Entwicklung der Bevölkerung
    • Bauliche Entwicklung
    • Infrastruktur und Freizeit
    • Urlaub
    • Amtsverwaltung
    • 600-Jahr-Feier in Stexwig
    • Interaktiver Haushalt
    • Bauleitplanverfahren
    • Bereitstellung von Bauleitplänen
    •  
  • Politik
    •  
    • Die Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Sitzungskalender
    • Sonstige Gremien
    •  
  • Gruppe & Vereine
    •  
    • Ortskulturring
    • Die Gilde
    • Ziegelei Borgwedel e.V.
    • Feuerwehr
    • STYC e.V.
    • Jugendfeuerwehr Borgwedel
    •  
  • Historie
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
23.01.2023 Defibrillator im Dörpshuus
19.01.2023 Punschen der SPD Borgwedel
19.01.2023 Einladung zur Bürgerversammlung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einladung zur Bürgerversammlung

19.01.2023

Einladung zur Podiumsdiskussion

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Borgwedel,

die ABW wünscht Ihnen und Ihren Familien einen gesunden und erfolgreichen Start ins neues Jahr.

Mögen alle ihre Wünsche und guten Vorsätze in Erfüllung gehen.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Active Borgwedeler Wählergemeinschaft (ABW) am 2. Februar um 19:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu einer Podiumsdiskussion in das Dörps- und Sprüttenhuus einlädt.

Bei einer Podiumsdiskussion sollen die Herausforderungen der nächsten Jahre für die Gemeinde und mögliche Lösungen aus Sicht der ABW mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden.

 

Themen der Podiumsdiskussion

In der Podiumsdiskussion möchten wir u.a. folgende Themen diskutieren:

  • Dorfentwicklungsplan
  • Quartier- und Nahwärmekonzept
  • Kinderbetreuung und Bildung
  • Kontinuierlicher Ausbau der kulturellen und sozialen Angebote

 

  • Zukunftsthemen
  • Breiteres Zusammenwachsen der Ortsteile
  • Weiterentwicklung der Biodiversität in der Gemeinde
  • Wie gestalten wir unsere Mobilität von morgen?

 

  • Finanziell nachhaltige Entwicklung des Brandschutzes
  • Langfristige Stärkung der Feuerwehr als Säule in der Gemeinde
  • Gemeindeübergreifende Ansätze

 

  • Tourismus
  • Wieviel Tourismus verträgt unsere Gemeinde?
  • Wertschöpfung und Vorteile in der Gemeinde generieren

 

  • Bebauungspläne
  • Mehr Erstwohnsitze und weniger „Ferien- / Wochenendhäuser“


Wir freuen uns auf ihre Beteiligung!
Ihre ABW

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt