Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotos
    • Dörpshuus Buchungsanfrage
    •  
  • Startseite
  • Die Gemeinde
    •  
    • Ortspläne
    • Geographie
    • Urkundliche Erwähnung
    • Entwicklung der Bevölkerung
    • Bauliche Entwicklung
    • Infrastruktur und Freizeit
    • Urlaub
    • Amtsverwaltung
    • 600-Jahr-Feier in Stexwig
    • Interaktiver Haushalt
    • Bauleitplanverfahren
    • Bereitstellung von Bauleitplänen
    •  
  • Politik
    •  
    • Die Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Sitzungskalender
    • Sonstige Gremien
    •  
  • Gruppe & Vereine
    •  
    • Ortskulturring
    • Die Gilde
    • Ziegelei Borgwedel e.V.
    • Feuerwehr
    • STYC e.V.
    • Jugendfeuerwehr Borgwedel
    •  
  • Historie
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
28.02.2023 Pflanzen(tausch)börse
04.02.2023 ABW Podiumsdiskussion lockt zahlreiche Bürger der Gemeinde Borgwedel an
03.02.2023 Neues Ratsinformationssystem ALLRIS
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

ABW Podiumsdiskussion lockt zahlreiche Bürger der Gemeinde Borgwedel an

04.02.2023
ABW Bürgerversammlung
Lupe

Am vergangenen Donnerstag (02.02.2023) diskutierte die ABW mit rund 50 Gästen über aktuelle und zukünftige Themen der Gemeinde.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde führten die vier ABW-Gemeindervertreter Ines Greve-Beyer, Marlene Brammer, Holger Weiß und Christoph Höppner durch die Themen des Abends.

Unter anderem wurden die folgenden Themen erörtert:

  • Dorfentwicklung (Dorfentwicklungsplan, Energieprojekte für Bürger)
  • Zukunftsthemen (grüne Energie, mehr Biodiversität, Mobilität von Morgen)
  • Brandschutz (Stärkung der Feuerwehr, Gemeindeübergreifende Ansätze)
  • Tourismus (Wieviel Tourismus verträgt die Gemeinde?, Wertschöpfung generieren)
  • Bebauungspläne (Mehr Erstwohnsitze, Umwandlung „Wochenendgebiete“)

 

Zu jedem Themenblock lieferten die vier ABW-Gemeindevertreter fachlich kompetente Informationen und erörterten anschließend gemeinsam mit den Gästen mögliche Ideen und Ansätze die dank der zahlreichen Beteiligung eingebracht wurden.

Nach zwei Stunden voller Informationen, Diskussionen und lebendigem Austausch endete die Veranstaltung.

Abschließend bedankten sich die Vertreter der ABW herzlich bei allen Gästen für die eingebrachten/diskutierten Ideen und Ansätzen.

 

 

Bild zur Meldung: ABW Bürgerversammlung

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt